
Buchhaltung digitalisieren
Hand auf‘s Herz: Können Sie anhand Ihrer Buchhaltung zu jeder Zeit sehen, wo Ihr Unternehmen tatsächlich steht? Welche Rechnungen offen sind? Wie sich Ihre Bestände entwickeln? Anhand der Buchhaltung, nicht durch aufwendig geführte Excel-Tabellen?
Unserer Erfahrung nach wird die Buchhaltung in vielen Familienbetrieben eher stiefmütterlich behandelt: Macht der Steuerberater. Die Auswertungen kommen dann nach dem 10. des übernächsten Monats. Also garantiert mit veralteten Daten.
Dabei wäre es nicht schwer, Ihre Buchhaltung zu einem wirklichen Instrument der Unternehmenssteuerung auszubauen. Ihr Steuerberater bietet alles, was Sie brauchen. Wir müssen nur mit ihm sprechen.
Welche Vorteile eine digitalisierte Buchhaltung bringt
Nennen wir Ihre künftige Buchhaltung digitale Buchhaltung. Digital deshalb, weil
- Ihre anderen EDV-Systeme soweit wie möglich und nötig mit der Buchhaltung verbunden werden,
- eine viel engere, digitale Verzahnung zur Kanzlei Ihres Steuerberaters erfolgt,
- echte Papierbelege nach dem Scan keine wirkliche Rolle mehr spielen.
Nun können Sie natürlich sagen: Toll. Aber, was nutzt es mir? Eine ganze Menge!
Sie sparen jede Menge Arbeitszeit
Sie sparen Zeit und damit Geld. In Ihrem Haus und in der Kanzlei. Alle Rechnungs- und Kassenbuchungen, also der Großteil aller Buchungen werden automatisch aus Ihren Systemen generiert. Damit entfällt
- das Vorkontieren dieser Belege,
- die manuelle Erfassung von Rechnungs- und Kassenbelegen,
- die Erfassung von Zahlungen in Programmen wie S-Firm oder VR-NetWorld,
- das manuelle Erfassen der zugehörigen Zahlungsverkehrsvorgänge
- das Vorbereiten dieser Belege für die Steuerkanzlei
- der beleghafte Transport der Belege und ganz wichtig
- die ganzen unnötigen Excel-Tabellen mit Allerweltsdaten.
Sie sehen, Ihre digitalisierte Buchhaltung wird viele zeitaufwendige Arbeitsvorgänge überflüssig machen.
Sie bekommen wichtige und aktuelle Daten
Die Frage ist doch immer: Was ist Buchhaltung im Betrieb? Mittel zum Zweck, um die Steuermeldungen zu machen oder ein betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrument? Wir glauben, es sollte Letzteres sein. Sobald Sie die elektronischen Daten regelmäßig, zum Beispiel wöchentlich, an die Kanzlei übermitteln, werden Sie bessere, aktuelle Auswertungen haben.
- So sehen ganz ohne Excel-Tabellen Ihre Debitoren auf einen Blick. Oder auch wie viel Umsatz Sie diesen Monat schon gemacht haben.
- Aktuelle Daten helfen Ihnen, sofort gegen Fehlentwicklungen arbeiten zu können.
- Sie werden viel fundierter über Ihr Unternehmen sprechen können und als besserer Unternehmer wahrgenommen.
Deshalb bringt es Ihnen etwas, sich damit zu beschäftigen, auch wenn Sie kein Kaufmann sind. An einer gut organisierten, digitalen Buchhaltung werden Sie Spaß haben. Versprochen!
Was wir zu Ihrer digitalen Buchhaltung beitragen können
Wir haben Mitarbeiter:innen, die in unterschiedlichsten Fällen Erfahrungen mit der Integration und Digitalisierung von Buchhaltungsvorgängen gewonnen haben.
- Wir erarbeiten mit Ihnen die Ziele und Anforderungen an Ihre digitalisierte Buchhaltung. Dabei definieren wir gemeinsam ganz konkrete Abläufe.
- Wir besprechen die veränderten Abläufe und Ziele mit Ihrer Steuerkanzlei. Dann kann die Kanzlei ihre internen Abläufe auf Ihre Bedürfnisse als Kunde zuschneiden.
- Wir setzen die Digitalisierung technisch um, indem wir die Schnittstellen mit den Beteiligten (Softwarehäuser, Steuerkanzlei, Hersteller Buchhaltungssoftware) einrichten und konfigurieren.
- Wir schulen die technische Umsetzung der Prozesse und Abläufe Ihrer digitalen Buchhaltung.
Wenn es um die Digitalisierung von Buchhaltungsabläufen geht, werden wir Ihnen helfen können.
Kostenloses Gespräch vereinbaren und digital durchstarten
Telefonisch unter +49 (8364) 984009-0
Per Mail unter info@mareco.de