Arbeitsgruppe im Gespräch

Geplante Existenzgründung

Sie haben eine Geschäftsidee? Sie sehen die Marktlücke und den Mehrwert, den Ihr Produkt oder Ihre Leistung den Kunden bieten könnte? Und natürlich wittern Sie auch die Gewinnchancen? Aber irgendwie kommt Ihnen die Aufgabe, aus der Idee ein Unternehmen zu machen, auch ganz schön gewaltig vor?

Das ist normal. Das geht den meisten Gründern so. Sogar dann, wenn sie nicht das erste Mal gründen. Die gute Nachricht ist: Die vielen erfolgreichen Gründungen beweisen, dass es Mittel und Wege gibt, die anstehenden Herausforderungen zu meistern.

Ein ganz entscheidendes Mittel für eine erfolgreiche Existenzgründung ist ein Geschäftsplan – und seine konkrete Umsetzung. Erstellen Sie als Gründer also unbedingt einen Geschäftsplan!

Fünf Gründe, warum ein Geschäftsplan für Existenzgründer so wichtig ist

Ihre Geschäftsplanung hat ganz konkrete Vorteile, die Ihnen während und nach der Gründung helfen werden.

  1. Ein Geschäftsplan hilft den langen, steilen und manchmal steinigen Weg zum eigenen Unternehmen in überschaubare Etappen einzuteilen.
  2. Ihr Businessplan ist der erste Schritt von der Idee zum konkreten Projekt. Gute Ideen gibt es viele. Der Trick ist die Umsetzung. Ihr Plan macht aus einem vorsichtigen „ich sollte mal…“ ein beherztes „ich werde …“
  3. Ein guter Geschäftsplan liefert Ihnen einen Überblick über das wirtschaftliche Umfeld, Ihre Branche und Ihre späteren Konkurrenten. Er gibt Ihnen eine objektive Einschätzung, ob Ihre Idee auch aussichtsreich vermarktet werden kann.
  4. Ein hochwertiger Geschäftsplan wird eine Finanzplanung mit allen möglichen Teilplänen enthalten. So bekommen Sie eine Einschätzung, ob und wie sich Ihr Vorhaben finanzieren lässt.
  5. Ihr Businessplan hilft Ihnen vor allem auch nach der Gründung. Mithilfe einer Abweichungsanalyse erkennen Sie sofort, wenn es nicht läuft, wie geplant und können rechtzeitig gegensteuern. Ihr Geschäftsplan erinnert Sie auch immer wieder an Ihre ursprüngliche Motivation. Er hilft Ihnen Kurs zu halten.

Ja, die Erstellung eines Geschäftsplans ist aufwendig und mühsam und anstrengend. Und dennoch. Gute Unternehmer gehen definierte Risiken ein – nicht jedes Risiko. Ein Geschäftsplan – und das ist die Summe seiner Vorteile – hilft Ihnen, das Chance-Risiko-Profil Ihrer Gründung vernünftig einzuschätzen.

Wie wir die Erstellung und Umsetzung Ihres Geschäftsplanes unterstützen

Es ist natürlich Ihre Gründung und auch Ihr Geschäftsplan. Dennoch ist es in den allermeisten Fällen sinnvoll, wenn Sie sich auf dem Weg in Ihre Gründung professionell begleiten lassen.

  • Unser vielfach bewährter Planungsablauf gibt Ihrem Geschäftsplan einen formalen Rahmen. Mit unserer langjährigen Planungserfahrung helfen wir, Ihre Ideen in einen strukturierten Geschäftsplan mit integrierter Finanzplanung zu überführen.
  • Wir führen eine erste Fördermittelrecherche für Sie durch. Wäre doch schade, wenn vom Staat geschenktes Geld an Ihnen vorbei ginge.
  • Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um die Gründungsfinanzierung. Wir sind sicher, dass unsere langjährigen Erfahrungen aus vielen anderen Gründungsprojekten zu einer soliden Finanzierung Ihrer Gründung führt.
  • Sobald die Finanzierung steht, geht es los. Ihr Geschäftsplan wartet auf Umsetzung. Auch in dieser wichtigen Umsetzungsphase können Sie auf uns zählen. Wir bereiten den eigentlichen Gründungsvorgang mit Ihnen, dem Steuerberater und gegebenenfalls dem Anwalt vor.
  • Wir stehen Ihnen mit unserem Know-how beim Aufbau der betrieblichen Organisation zur Verfügung.
  • Später, wenn das Tagesgeschäft anläuft, gleichen wir regelmäßig Plan und Wirklichkeit mit Ihnen ab.

Und ganz bald sind Sie ein alter Hase, den wir dann vielleicht mit unseren anderen Beratungsangeboten unterstützen dürfen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und mit Ihrer Gründung durchstarten

 

Icon Telefon zur Anzeige der Telefonnummern

Telefonisch unter +49 (8364) 984009-0

Icon (Shortcut) Mail zum Aufruf eines Mail-Clients

Per Mail unter info@mareco.de

Bitte addieren Sie 5 und 1.