Arbeitsgruppe im Gespräch

Effiziente Prozesse und Abläufe

Kommt es in Ihrem Betrieb auch vor, dass immer wieder die gleichen Fehler gemacht werden? Oder dass im Büro nach Unterlagen gesucht wird, die eigentlich griffbereit sein sollten? Bekommen Sie aus Ihrer EDV die Daten, die Sie gerade jetzt brauchen?

Diese Fragen könnte man endlos fortsetzen. Es geht immer um das gleiche Problem: Das Geschäft von Familienbetrieben wächst schneller, als die organisatorischen Strukturen. Man reagiert auf das Tagesgeschäft und kommt kaum dazu sich Abläufe zu überlegen, umzusetzen und zu schulen. Da sind Sie nicht allein.

Dabei gibt es keine einfachere Maßnahme, als Abläufe zu optimieren, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Und die Umsetzung ist viel einfacher, als man glaubt. Lassen Sie uns gemeinsam eine Inventur aller Abläufe machen. Diese Inventur nennen wir Prozesslandkarte. Sobald Sie eine Prozesslandkarte haben, definieren oder optimieren wir Ablauf für Ablauf.

Warum eine Prozesslandkarte bares Geld wert ist

Eine Prozesslandkarte wird Ihnen als Familienunternehmer viel Freude bereiten. Sie wird helfen, Kosten zu senken und Erlöse zu steigern.

  • Eine Prozesslandkarte verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre Abläufe. Der analytische Blick auf Ihre Abläufe führt Sie fast zwangsläufig zu Verbesserungspotenzialen. Außerdem wird Ihre Prozesslandkarte zu besseren Schnittstellen unter den einzelnen Abläufen führen. Das heißt ganz konkret: Es wird weniger doppelt gearbeitet.
  • Ihre Prozesslandkarte ist die Grundlage für die weitere Digitalisierung Ihrer Abläufe. Sie zerlegen die Abläufe der Prozesslandkarte in Teilabläufe bis hin zu einzelnen Arbeitsschritten. Dabei finden wir gemeinsam immer Anknüpfungspunkte, um jeden Arbeitsschritt digitaler, und damit schneller und genauer auszuführen.
  • Neben den meist nicht zu bestreitenden Geschwindigkeitsvorteilen, liefern digitale Abläufe Daten. Daten sind die wichtigste Grundlage für qualitativ gute Unternehmerentscheidungen.
  • Definierte Abläufe steigern die Qualität der Arbeitsergebnisse. Standardisierung führt zu Routine. Die Fehlerquote sinkt ganz sicher, wenn jeder Mitarbeiter immer genau weiß, was er jetzt zu tun hat.
  • Beschriebene Prozesse helfen, Ordnung zu halten. Ordnung hat nichts mit Spießigkeit zu tun. Ordnung ist wichtig, um im Team arbeiten zu können, Suchzeiten zu vermeiden und dadurch Stress und Streit vorzubeugen.

Sie sehen, es gibt viele gute Gründe das Prozessdenken in Ihrem Betrieb zu fördern.

Wie wir Sie bei Ihrer Prozesslandkarte unterstützen

Wir sind Kaufleute und Ingenieure. Wir haben EDV-Know-how. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit der Optimierung von Arbeitsabläufen.

  • Unsere Erfahrungen werden Ihnen bei der Erstellung Ihrer Prozesslandkarte helfen. Wir unterstützen Sie bis hin zur Einzelanalyse Ihrer Arbeitsläufe in allen Bereichen der kaufmännischen und technischen Verwaltung. Sie werden bereits aufgrund der Analyse Verbesserungspotenziale erkennen.
  • In vielen Projekten haben wir uns mit unterschiedlichsten Warenwirtschafts-, Kassen-, Zeiterfassungs- und sonstigen EDV-Systemen beschäftigt. Mit diesen Erfahrungen werden wir auch Ihnen helfen können, Ihre Abläufe zu digitalisieren.
  • Wir bauen – gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern – Ablagestrukturen auf, die die Suchzeiten in Ihrem Betrieb minimieren. Häufig begleiten wir unsere Kunden bei der Konzeption und Einführung eines digitalen Dokumentenmanagementsystems.

Die Optimierung Ihrer Abläufe liegt allein in Ihrer Hand. Es gibt kaum externe Abhängigkeiten. Prozessoptimierung geht immer und wirkt sofort.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Arbeitsabläufe beschleunigen

 

Icon Telefon zur Anzeige der Telefonnummern

Telefonisch unter +49 (8364) 984009-0

Icon (Shortcut) Mail zum Aufruf eines Mail-Clients

Per Mail unter info@mareco.de

Bitte addieren Sie 6 und 8.