
Krise- und Sanierung
Wir hoffen, wir erschrecken Sie jetzt nicht. Aber die Erfahrungen aus vielen Sanierungsfällen während der letzten 15 Jahre zeigt: Einen mit Krise- und Sanierung betitelten Text lesen ernsthaft nur Unternehmer, die bereits unter Druck stehen. Druck, der über das normale Maß hinausgeht.
Die Bank, Lieferanten, Mitgesellschafter, Kunden oder Mitarbeiter - irgendjemand ist mit der Entwicklung nicht zufrieden und lässt Sie das spüren.
Sie sind anderer Meinung. Sie glauben, wer Ihr Unternehmen in einer Krise sieht, hat Ihr Geschäft oder Ihren Markt nicht verstanden. Oder spüren Sie tief in sich vielleicht doch, dass etwas nicht stimmt?
Was spricht in einer unbestimmten Situation eigentlich dagegen, die Umstände genau zu untersuchen? Warum erstellen Sie nicht einfach ein umfassendes Konzept? Wir nennen „das Konzept“ ab jetzt Sanierungskonzept. Sanierungskonzept, weil nur ein Sanierungskonzept bestimmte Analysen enthält, die ein Urteil zulassen, ob sich ein Unternehmen im Krisenmodus befindet – oder nicht.
Wie Ihnen ein Sanierungskonzept hilft, eine Drucksituation zu meistern
Die Wichtigkeit, dokumentierte Pläne zu machen und diese auch zu verfolgen, wird in Familienunternehmen oft unterschätzt. In einer schwierigen Situation ist ein klarer Plan noch wichtiger.
- Ein Sanierungskonzept verschafft Ihnen Klarheit. Klarheit darüber, inwieweit sich Ihr Unternehmen tatsächlich in einer Krise befindet – und wie weit fortgeschritten der Zustand ist.
- Wenn sich Ihr Betrieb in einer Krise befindet, hilft Ihnen ein Sanierungskonzept Optimismus zu schöpfen. Uns ist in all den Jahren kein Unternehmer begegnet, dem eine finanzielle Drucksituation nicht aufs Gemüt geschlagen hat. Die vielfältigen Analysen von Umfeld, Markt, Wettbewerb und dem Unternehmen selbst führen doch nicht nur zu Schwachstellen. Da kommen doch mit großer Wahrscheinlichkeit auch Ihre Stärken zum Vorschein. Mit einem klaren Plan wird es Ihnen gelingen, die Schwächen zu beseitigen und die Stärken Ihres Betriebs auszubauen.
- Ein Sanierungskonzept enthält per Definition eine Finanzplanung. Nur mit einer Finanzplanung kann beurteilt werden, ob die geplanten Maßnahmen mittelfristig zum gewünschten Ergebnis führen.
- Ein Sanierungskonzept mit Finanzplanung ist die Grundlage, wenn Sie zur Liquiditätssicherung Fremdmittel, sprich Geld von der Bank, brauchen. Ohne tragfähiges Sanierungskonzept helfen da selbst die besten Sicherheiten in der Regel nichts. Fehlende Liquidität hat dramatische Konsequenzen. Die Zahlungsfähigkeit muss sichergestellt sein. Immer.
Ihr Sanierungskonzept wird Ihnen und Ihrem Betrieb den Weg in eine ruhigere Zukunft weisen, da sind wir sicher.
Wie wir Sie in einer Krisensituation unterstützen
Krisensituationen sind – Gott sei Dank – nicht alltäglich. Mit unserer Erfahrung aus vielen, vielen Sanierungsfällen tragen wir zur Versachlichung der Situation bei.
- Wir erstellen, in enger und ständiger Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihr Sanierungskonzept. Wenn Ihre Bank dies wünscht, erarbeiten wir ein Sanierungskonzept mit Fortbestehensprognose nach dem S6-Standard.
- In akuten Liquiditätskrisen übernehmen wir das Kreditorenmanagement. Wir versuchen mit Ihren Gläubigern Vereinbarungen zu treffen, die Ihre Zahlungsfähigkeit sichern. Erfahrungsgemäß fällt es uns – als unbeteiligte Dritte – viel leichter Vereinbarungen mit Ihren langjährigen Geschäftspartnern zu treffen.
- Natürlich begleiten wir Sie in mögliche Verhandlungen mit Ihrer Bank. In Krisensituationen sind die Verhandlungen systembedingt oft einseitig. Es lohnt sich dennoch, auch aus einer vermeintlichen Position der Schwäche, wenn wir Ihre Interessen fundiert vertreten.
- Wir begleiten Sie sehr gerne auch bei der praktischen Umsetzung, der im Konzept beschriebenen Maßnahmen.
Sie dürfen uns vertrauen, wenn Ihr Betrieb in Schwierigkeiten steckt.
Jetzt kostenloses Gespräch vereinbaren und die Krise bekämpfen
Telefonisch unter +49 (8364) 984009-0
Per Mail unter info@mareco.de