
Unabhängige Finanzierung
Auch Chef:innen ertragsstarker Unternehmen mit allerbester Kreditwürdigkeit fühlen sich oft von ihren Banken abhängig - und sind es auch. Auch wenn Sie aus einer vermeintlichen Position der Stärke glauben, Banken seien ganz normale Lieferanten, stimmt das nicht. Nur wenige Darlehensverträge mit Zinsfestschreibung und ein paar zu weit gefasste Sicherheiten reichen völlig aus. Dann ist Ihr Betrieb, obwohl er vielleicht ertragsstark ist, langfristig an eine Bank gebunden. Sich aus einer solchen Bindung zu lösen, ist dann entweder teuer oder gar unmöglich.
Dabei ist es gerade ertragsstarken Unternehmen durchaus möglich, die eigene Unternehmensfinanzierung zu gestalten und dabei Abhängigkeiten zu vermeiden. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Konzept, mit dem Sie Ihre Finanzierungsstruktur langfristig planen. Ein Finanzierungskonzept.
Welche Vorteile bietet Ihnen ein Finanzierungskonzept
Ein Finanzierungskonzept reduziert Abhängigkeiten
Ein Finanzierungskonzept hilft Ihnen die Abhängigkeiten von Ihrer Bank zu reduzieren.
- Ein Hauptgrund, warum Familienunternehmen von Ihrer Bank abhängig sind, ist die Gestaltung der Sicherheiten. Natürlich müssen Sie Sicherheiten gewähren. Es ist nicht Aufgabe Ihrer Bank, Unternehmerrisiken zu tragen. Für Ihren Betrieb ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, wie die Sicherheitenverträge gestaltet werden. Ein durchdachtes, langfristiges Finanzierungskonzept hilft Ihnen Ihre Sicherheiten sinnvoll und perspektivisch einzusetzen.
- Zinsfestschreibungen sind der zweite Grund, warum Unternehmen in Abhängigkeit zu Ihrer Bank geraten. Natürlich haben Sie recht. Es wäre in diesen Niedrigzins-Zeiten ja verrückt, die billigen Konditionen nicht langfristig zu sichern. Deshalb kommt es sehr auf die Wahl der richtigen Instrumente an! Und die werden in der Regel nicht offensiv verkauft.
Wer in jeder Finanzierungssituation das erstbeste Angebot annimmt, wird das Oberziel Unabhängigkeit nie erreichen.
Ein Finanzierungskonzept führt zu passenden Finanzierungen
Ein Finanzierungskonzept führt Sie zu passenden Finanzierungsprodukten. Es gibt eine Unmenge an verschiedenen Lösungen: Leasing, Factoring, Borrowing-Base-Finanzierungen, Finetrading, Darlehensfinanzierungen, um nur einige zu nennen. Mit einem durchdachten Finanzierungskonzept widerstehen Sie der Versuchung situationsbezogen zuzugreifen und damit einer langfristigen Strategie zu schaden.
Ein Finanzierungskonzept professionalisiert Ihre Bankenkommunikation
Ihr Finanzierungskonzept hilft Ihnen bei der Bankenkommunikation. Das ist zwar mühsam und langwierig, aber es lohnt sich. Ihr Rating wird besser, der Umgang entspannter.
- Mit einem Konzept müssen Sie die Handlungsmotive der Bank zwangsläufig hinterfragen. So lernen Sie, wie die Einschätzung Ihrer Kreditwürdigkeit entsteht und können gegensteuern.
- Ihr Finanzierungskonzept ist eine Diskussionsgrundlage. Legen Sie es Ihrer Bank gegenüber offen und sagen Sie klipp und klar, wohin Sie wollen. Sie werden überrascht sein - Ihre Bank wird nichts dagegen haben. Sie wird Ihnen sagen, was Sie für Ihre Ziele tun müssen.
- Ihr Konzept „zwingt“ Sie Ihre Bank regelmäßig mit allen aktuellen Informationen zu versorgen. Sie bauen Vertrauen auf, wenn Sie Ihre Geldgeber regelmäßig mit Ihren Geschäftsplänen und Geschäftszahlen versorgen. Tun Sie das nicht, wird es erfahrungsgemäß deutlich schwerer, die Ziele eines langfristigen Finanzierungskonzeptes zu erreichen.
Was wir für Ihr Finanzierungskonzept tun
Wir unterstützen Sie gerne mit unseren vielfach bewährten Ansätzen bei der Erstellung Ihres Finanzierungskonzeptes:
- Analyse aller bestehenden Kredit -und Sicherheitenverträge (Kredit- und Sicherheitenspiegel)
- Erarbeitung einer langfristigen Strategie zur Umsetzung Ihrer Ziele
- Begleitung bei Bankverhandlungen und bei der regelmäßigen Bankenkommunikation.
Jetzt Kontakt aufnehmen und unabhängig werden
Telefonisch unter +49 (8364) 984009-0
Per Mail unter info@mareco.de